Zum Hauptinhalt springen

Importierte Fonts

Erfahren Sie, wie Sie die Sortierung von Fonts und die Lizenzeinhaltung mit importierten Fonts optimieren.

Supriya Bisht avatar
Verfasst von Supriya Bisht
Gestern aktualisiert

Durch das Importieren von Fonts können Sie sowohl Ihre nicht von Monotype stammenden Fonts als auch unseren Standardbestand über dasselbe benutzerfreundliche Dashboard verwalten. Erfahren Sie, wie Sie mit Monotype Fonts das Teilen von Fonts und die Lizenzeinhaltung für Ihre importierten Fonts optimieren.

Was sind importierte Fonts?

Importierte Fonts sind Fonts, die nicht Teil des Fontbestands von Monotype Font sind und als Drittanbieter-Fonts genutzt werden. Dazu gehören die folgenden Arten von Fonts:

  • Nicht von Monotype stammende Fonts: Fonts, die von einer anderen Font-Foundry erworben wurden

  • Individuell erstellte Fonts von Monotype: Fonts, die vom Monotype Studio speziell für Ihre Marke entworfen wurden

Diese Fonts lassen sich leicht erkennen, da sie mit einem anderen Symbol als Monotype Fonts gekennzeichnet sind.

Imported_Fonts_Overview.png

Wer kann Fonts importieren?

Nur Admins des Unternehmens können Fonts und Fontkollektionen in ihr Konto bei Monotype Fonts importieren. Sie sind verantwortlich für die Zugriffsfreigabe und die Lizenzverwaltung. Andere Benutzende können über die Schaltfläche Zugriff anfordern den Zugriff von Admins anfordern.

Durch das Importieren von Fonts ist es Kreativschaffenden möglich, in ihrer Designarbeit mit der Desktop-App von Monotype sowohl ganz neue als auch zuvor benutzte Fonts einzubeziehen.


Welche Fontdateiformate werden von Monotype Fonts unterstützt?

Ein Fontformat ist eine Fontdatei, die Fontdaten enthält. Es gibt drei Arten von Fontformaten: Bitmap-, Stroke- und Outline-Formate.

Outline-Fontformate sind skalierbar und weit verbreitet. Die am häufigsten verwendeten Formate für Outline-Fonts sind PostScript, TrueType (.ttf), OpenType (.otf oder .ttf) und Web Open Font Format (.woff und .woff2).

Sie können die folgenden Fontdateitypen in Monotype Fonts importieren:

Dateityp

Fontformat

Ausgeschriebene Form

Beschreibung

.otf

OTF

OpenType Font

OpenType ist das beliebteste moderne Dateiformat für Fonts. OTF-Dateien gibt es auch im CFF-Format (Compact Font Format).

.ttf

TTF

TrueType Font

Das TrueType-Dateiformat wurde in den 1980er-Jahren entwickelt. Bei einer Desktop-Software wird es nach wie vor weitgehend unterstützt.

.woff

WOFF

Web Open Font Format

WOFF ist ein Wrapper-Format für TrueType- und OpenType-Fonts. Es komprimiert die Dateien und wird von allen modernen Browsern unterstützt.

.woff2

WOFF2

Web Open Font Format 2

WOFF2 ist ein Update des ursprünglichen WOFF-Formats.

Die folgenden Dateiformate werden in Monotype Fonts nicht unterstützt:

  • PS (.ps) – PostScript-Desktop-Font

  • EOT (.eot) – EOT-Webfont

  • SVG (.svg) – SVG-Webfont

Hinweis: Stellen Sie vor dem Importieren von Webfonts in Ihr Monotype Fonts-Konto bitte sicher, dass Sie die Nutzungsbedingungen der ursprünglichen EULA dieser Webfonts einhalten.


Wo kann ich importierte Fonts finden und verwalten?

Importierte Webfonts können Sie neben Ihren importierten Desktop-Fonts über die Seite Importierte Fonts verwalten. Hier sind sie nach Familie gruppiert. Die neben den einzelnen Familiennamen angezeigten Symbole geben an, ob die betreffende Familie nur Desktop-Fonts, nur Webfonts oder beides enthält.

A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.


Wie kann ich Fonts importieren?

Stellen Sie vor dem Importieren von Webfonts in Ihr Monotype Fonts-Konto sicher, dass Sie die Nutzungsbedingungen der ursprünglichen EULA dieser Webfonts einhalten.

Als Admin eines Unternehmens können Sie Fonts in Monotype Fonts importieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Klicken Sie auf Verwalten > Importierte Fonts und öffnen Sie die Seite Importierte Fonts.

    A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

  2. Klicken Sie auf Fonts importieren. Daraufhin wird die Seite für den Fontimport in einer neuen Registerkarte angezeigt.

    A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

  3. Ziehen Sie die Fontdateien per Drag-and-Drop in den Importbereich oder klicken Sie auf ein beliebiges unterstütztes Dateitypformat, um eine Fontdatei auszuwählen und zu importieren.

    A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

    Sie können auch in das markierte Feld klicken und die heruntergeladenen importierten Fontdateien auswählen.

  4. Extrahieren Sie die Zip-Datei. Sie können auch den gesamten extrahierten Ordner auswählen oder per Drag-and-Drop hineinziehen.

Es können bis zu 3.500 Fontdateien gleichzeitig hochgeladen werden. Wenn Sie mehr als 3.500 Fonts hinzufügen möchten, werden die Fonts nicht hinzugefügt und die Liste funktioniert nicht mehr erwartungsgemäß. Wenn Ihre Liste mehr als 3.500 Fonts umfasst, erstellen Sie eine neue Liste und fügen Sie die verbliebenen Fonts dieser Liste hinzu. Falls Sie beim Importieren einer wesentlich größeren Kollektion Hilfe benötigen, können Sie unser Support-Team kontaktieren.

Bitte beachten: Wichtig ist, dass Sie sofort alle entsprechenden Tags hinzufügen, den Zugriff auf die Fonts festlegen und die dazugehörigen Lizenzdokumente hochladen, sobald das Hochladen der Dateien abgeschlossen ist. So können Sie Fontinstallationen problemlos nachverfolgen und die Freigabe unter Einhaltung Ihrer Lizenzvereinbarungen gewährleisten.

Die Fonts werden hochgeladen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihnen eine entsprechende Bestätigung angezeigt. Die hochgeladenen Fonts werden auch im Bereich der importierten Fonts Ihres Ziel-Kontos angezeigt.


Zugriff auf importierte Fonts verwalten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Benutzenden oder Teams den entsprechenden Zugriff für das Synchronisieren oder Hochladen von importierten Fonts zu gewähren oder diesen Zugriff zu widerrufen.

Zugriff gewähren

  1. Klicken Sie auf die Spalte Zugriff in einer Familienzeile. Dieses Feld gibt die Anzahl der Benutzenden an, die Zugriff auf den jeweiligen Font haben.

    A screenshot of a calendar

AI-generated content may be incorrect.

    Das Fenster Wer hat Zugriff (ein Dialogfeld für die Zugriffserteilung) wird angezeigt.

    A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

  2. Sie können mehreren Benutzenden und Teams gleichzeitig Zugriff gewähren. Außerdem können Sie anhand des Namens nach Benutzenden und Teams suchen.

    A screenshot of a phone

AI-generated content may be incorrect.

  3. Durch Aktivierung der Option Zugriff für gesamtes Unternehmen gewähren können Sie zudem Ihrem gesamten Unternehmen Zugriff auf einen Font oder eine Familie von einem Drittanbieter gewähren.

  4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf Aktualisieren, um den ausgewählten Benutzenden oder dem ausgewählten Team Zugriff zu gewähren.

Sie können auch Zugriff auf einzelne Fonts gewähren, indem Sie eine Familienzeile erweitern, auf das Zahlenfeld in einer Font-Zeile unter der Spalte Zugriff klicken und die oben beschriebenen Schritte ausführen.


Zugriff widerrufen

  1. Klicken Sie zunächst, ähnlich wie oben beschrieben, in der Spalte Zugriff auf das Zahlenfeld in einer Font- oder Familienzeile, um das Dialogfeld für die Zugriffserteilung aufzurufen.

  2. Benutzende und Teams mit Zugriff auf den Font oder die Familie sind durch ein Häkchen neben ihren Namen gekennzeichnet.

  3. Bewegen Sie den Mauszeiger so über das Häkchen, dass stattdessen ein Kreuz angezeigt wird (siehe unten). Klicken Sie darauf, um den Zugriff für ausgewählte Benutzende oder das Team zu widerrufen.

  4. Klicken Sie auf Aktualisieren.

  5. Klicken Sie in der Spalte Dokumente auf die Schaltfläche + in einer Familienzeile. Dadurch wird der Dateibrowser in Ihrem System gestartet, in dem Sie nach Lizenzdokumenten suchen können.

  6. Nach dem Hochladen werden die Dokumente in der Familienzeile unter der Spalte Dokumente angezeigt, wie unten zu sehen ist:

  7. Sie können auf das Büroklammersymbol klicken und ein Begleitdokument entweder herunterladen oder löschen, wie unten gezeigt wird:

  8. Auch Begleitdokumente für einzelne Fonts können hochgeladen werden. Erweitern Sie dazu eine Familienzeile, klicken Sie auf die Schaltfläche + in einer Fontzeile und führen Sie die oben beschriebenen Schritte aus.

Es können bis zu fünf Begleitdokumente pro Familie hochgeladen werden. Pro Font können Sie ebenfalls bis zu fünf Dokumente hochladen. Beim Hochladen von Dokumenten gilt eine maximale Dateigröße von 20 MB pro Dokument. Akzeptierte Dateiformate sind PDF (.pdf), TXT (.txt), ODT (.odt), JPG/JPEG (.jpg/.jpeg), PNG (.png), TIFF (.tiff), XLS/XLSX (.xls/.xlsx) und XML (.xml).


Wie kann ich importierte Webfonts in einem Projekt verwenden?

Sie können importierte Webfonts in Webprojekten und digitalen Anzeigen hinzufügen.

Benutzenden muss der richtige Zugriff auf die importierten Webfonts gewährt werden, bevor sie diese Fonts einem Webprojekt oder einer digitalen Anzeige hinzufügen können. Benutzende ohne Zugriff sehen die Meldung „Berechtigung erforderlich“, wenn sie versuchen, einem Webprojekt einen importierten Webfont hinzuzufügen, Sie erhalten dabei auch gleich die Möglichkeit, den Zugriff anzufordern.

A screenshot of a computer error

AI-generated content may be incorrect.

Wurde ein importierter Webfont einem Webprojekt oder einer digitalen Anzeige hinzugefügt, können Sie entsprechend Ihren Anforderungen ein Subset erstellen, das Sie dann mithilfe eines Einbettungscodes oder Self-Hosting-Kits auf Ihrer Website zusammen mit anderen Webfonts aus Monotype verwenden können.


Wie funktioniert das Tagging mit importierten Fonts?

Beim Fontimport werden Fonts automatisch anhand von Stil und Sprache mit Tags versehen und nach Familie gruppiert. So sind sie geordnet und stehen über Ihr Dashboard „Importierte Fonts“ zur Verfügung.

Nach Abschluss des Importvorgangs können Sie Ihren Fonts über den Bildschirm zum Font-Upload auch private Tags hinzufügen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche zum Hinzufügen von Tags in der rechten oberen Ecke.

A blue rectangle with white text

AI-generated content may be incorrect.

Dadurch verändert sich die Ansicht für die hochgeladenen Fonts. Zusätzlich zu den Schaltflächen mit dem +-Symbol neben den einzelnen hochgeladenen Fonts sehen Sie nun eine Schaltfläche, über die Sie Mehrere Tags gleichzeitig hinzufügen können.

A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

Wie der Name vermuten lässt, fügen Sie durch Klicken auf die Schaltfläche, über die Sie Mehrere Tags gleichzeitig hinzufügen können, allen hochgeladenen Fontdateien gleichzeitig Tags hinzu.

Wenn Sie auf die Schaltflächen mit dem +-Symbol neben den einzelnen Fonts klicken, können Sie Tags speziell für diese ausgewählten Fontdateien hinzufügen. Zusätzlich zu gleichzeitig hinzugefügten Tags können Sie individuellen Fonts private Tags hinzufügen.

A screenshot of a web page

AI-generated content may be incorrect.

Klicken Sie hier, um mehr über Font-Tagging zu erfahren.

Hat dies deine Frage beantwortet?